Kinderkleidermarkt 15.3.2025
Mittelstadt – Am 15. März 2025 verwandelte sich die Festhalle in Mittelstadt in ein Paradies für junge Familien und Schnäppchenjäger: Der alljährlich stattfindende Kinderkleidermarkt zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die auf der Suche nach gut erhaltener Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode sowie nützlichen Alltagsgegenständen für den Nachwuchs waren.
Ein Markt mit sozialem Mehrwert
Das Besondere an diesem Basar: Der Kinderkleidermarkt wird rein ehrenamtlich organisiert. Ein engagiertes Team aus freiwilligen Helfern sorgt nicht nur für eine reibungslose Abwicklung, sondern auch für ein liebevoll gestaltetes Einkaufserlebnis. Angeboten wurden Kleidung bis Größe 182 (bzw. Gr. M), Spielzeug, Fahrzeuge sowie Auto- und Fahrradsitze. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt: Anstatt neue Artikel zu kaufen, setzen viele Familien bewusst auf Secondhand, wodurch Ressourcen geschont und gleichzeitig Geld gespart wird.
Praktische Lösungen und gemütliche Atmosphäre
Ein besonderer Service des Marktes: Kundinnen und Kunden konnten spezielle markteigene Taschen erwerben oder ausleihen, um ihre Einkäufe bequem zu transportieren. Wer sich zwischendurch eine Pause gönnen wollte, fand am liebevoll bestückten Buffet eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, Torten sowie herzhaften Snacks. Die Speisen standen auch zum Mitnehmen bereit – ein Angebot, das regen Anklang fand.
Unterstützung für die Kinder- und Jugendarbeit
Neben dem nachhaltigen Charakter des Marktes profitiert auch die Gemeinschaft in Mittelstadt von dem Event: 15 Prozent des Verkaufserlöses kommen der lokalen Kinder- und Jugendarbeit zugute. Ein Teil der Einnahmen wird dieses Jahr gezielt für die Klassen 4a und 4b der Grundschule bereitgestellt, um das anstehende Schullandheim zu unterstützen. Durch diesen solidarischen Ansatz wird nicht nur Familien geholfen, sondern auch langfristig in die Zukunft der Region investiert.
Fazit: Ein Gewinn für alle Beteiligten
Der Kinderkleidermarkt in der Festhalle Mittelstadt beweist, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement sein kann. Neben der finanziellen Entlastung für Eltern und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schafft der Markt eine Plattform für soziale Begegnungen und unterstützt aktiv die Jugend vor Ort. Ein Konzept, das Zukunft hat und hoffentlich noch viele Jahre fortgeführt wird.