Adventskalender 7.12.2024
Zum 12. Lebendigen Adventskalender veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein mit seiner OGV-Kidsgruppe eine besondere Waldweihnacht auf der Gemeindewiese im Gewann Hardt. Die Kinder bereiteten für ihre Eltern und die Besucher eine einzigartige „Waldweihnacht“ vor.
Während bei uns Menschen die Vorfreude auf Weihnachten, Schnee und Eis steigt, haben es die Tiere im Wald nicht so leicht. Daher schmückten wir bereits am Mittag den Weihnachtsbaum auf der Streuobstwiese, die sich am Waldrand befindet. Anstelle von Weihnachtskugeln dekorierten wir den Baum mit selbstgemachten Meisenknödeln, mit Vogelfutter „panierten“ alten Klorollen und Holzsternen.
Einige Kinder brachten verschiedene Köstlichkeiten wie Maiskolben, Kastanien, Eicheln, Nüsse, Äpfel und Karotten von zu Hause mit. Diese wurden um den Tannenbaum herum zu einer Futterstelle arrangiert. Die Tiere sollen sich daran erfreuen und ihren Hunger stillen.
Ein Lichterweg führte die Besucher zu der Stelle, an der viele Lichter, Kerzen, Fackeln und Feuerstellen aufgebaut waren. Nachdem der Regen nachgelassen hatte, konnte unsere Waldweihnacht als letztes Event des Jahres am Samstag beginnen. Pünktlich um 18 Uhr begrüßte Bianca Oswald aus dem Vorstandsteam und Jugendleiterin der OGV-Kids alle Anwesenden. Sie berichtete von den Aktivitäten der Kindergruppe auf dieser Wiese und wie die Idee zur Waldweihnacht entstand. Nach dem Singen von zwei weihnachtlichen Liedern las Bianca eine Geschichte vor.
Die Geschichte handelte von einem verletzten Fuchs, der von einem alten Mann gesund gepflegt wurde und zur Weihnachtszeit in seinen geliebten Wald zurückkehren durfte. Der Fuchs erzählte den Waldtieren von der Weihnachtszeit der Menschen und dass es das Fest der Liebe ist. Die Tiere beschlossen daraufhin, mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen und zusammen eine friedliche und besinnliche Weihnacht zu feiern.
Nach einem weiteren Weihnachtslied wurden alle Gäste eingeladen, noch etwas zu bleiben. Als gemütlichen Ausklang gab es Kinderpunsch, Glühwein und Glühmost sowie von den Eltern selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen. Das Highlight war die süßen und salzigen Waffeln, die über dem Feuer gebacken wurden. Es wurde noch lange geredet und gelacht. Unsere kleine Adventseinstimmung war leider viel zu schnell vorbei. Es war schön, dass so viele Familien und Besucher dabei waren und mit uns die Waldweihnacht gefeiert haben.
Die fleißigen Weihnachtsbaum-Dekorateure wurden mit einer Nikolaustüte beschenkt, und die restlichen kleinen Besucher erhielten ebenfalls eine Kleinigkeit. Der Erlös der Veranstaltung wird in eine weitere Holzbank in Mittelstadt investiert, und darüber hinaus wird die Aktion „Barmherzigkeit“ von Angelika Walker unterstützt.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken – ebenso bei den Eltern, die die tollen Leckereien beigesteuert haben. Ohne eure Unterstützung wäre dies alles nicht möglich gewesen. Der Wettergott war uns gnädig und wir konnten die Feier ohne Regen veranstalten.
Übrigens: Ihr könnt gerne bis zum 6. Januar an unserem Tannenbaum vorbeikommen und nachsehen, ob Tiere die Futterstellen besucht haben. Vielleicht entdeckt ihr sogar Spuren, ob sich jemand ein Häppchen gegönnt hat. Ihr dürft selbst etwas Futter nachlegen, wenn ihr möchtet.
Wir wünschen euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure OGV-Kidsgruppe und euer Obst- und Gartenbauverein