-
Lust auf eine Runde „Abenteuergolf“?
In Neckarhausen, am Beutwangsee, gibt es eine besondere Minigolfanlage. Hier kann spielerisch und mit Spaß auch etwas von der Umgebung und der Schwäbischen Alb gelernt werden. Die Ortsgruppe bietet am Freitag, 18. Juli 2025 einen gemeinsamen Ausflug dorthin an. Treffpunkt wäre um 18.30 Uhr mit PKW (Fahrgemeinschaften) an der Festhalle. Anmeldung bitte bis zum 17. Juli bei Ulrich Gänzle, 07127/88378
-
Uracher Schäferlauf
Am 27. Juli 2025 ist der Umzug zum Uracher Schäferlauf. Unsere Ortsgruppe ist zur Teilnahme eingeladen. Das ist immer eine besondere Ehre. Leider können aus verschiedenen Gründen bis jetzt nur wenige der seitherigen Teilnehmer dabei sein. Es wäre schön, wenn sich auch in diesem Jahr wieder eine Mittelstädter Gruppe bilden könnte, die wie seit nun schon 10 Jahren zur besonderen Freude von Bürgermeister Elmar Rebmann in der Zittelstatt einlaufen würde.
Der Verein hat eine Anzahl von Neckartäler Trachten zur Verfügung, die den Teilnehmern ausgeliehen werden können. Wer Lust hat, am Schäferlauf dabei zu sein, melde sich bitte bei M.Reusch (Tel.: 07127/70805) um einen Anprobetermin auszumachen.
-
LINE DANCE - Tanzen ohne Partner macht Spaß
Tanzen Sie gerne, aber haben keinen Partner, der mit Ihnen das Tanzbein schwingt? Dann ist Line Dance genau das Richtige für Sie! Beim Line Dance werden Schritte und Kombinationen zu einem bestimmten Musikstück einstudiert. Die Lieder kommen aus vielen Genres – wir tanzen zu Pop, Rock, Irish, Oldies und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Line Dance ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen Gymnastikstunde. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System, die Balance und die Reaktionsfähigkeit und ist zudem ein wunderbares Sturzprophylaxe-Training.
Wir haben noch ein paar Restplätze in unseren Kursen frei. Schauen Sie einfach auf unsere Homepage www.linedance-pfullingen.de unter KURSE. Dort finden Sie alle weiteren Details. Wir freuen uns auf Sie!
-
Yoga und Genuss auf der Streuobstwiese bei Obst- und Gartenbauverein. Hier geht es zum Bericht ....
-
Neuer Vorstand im Förderverein Seniorenzentrum Mittelstadt gewählt. Hier geht es zum Bericht ....
-
Albvereinsplatz im Hochbuchwasen strahlt in neuem Glanz. Hier geht es zum Bericht ....
-
Die Berichte in und über Mittelstadt finden Sie unter der Rubrik Heimatbuch. Hier geht es zu den Berichten ....
Einladung zum Sommerhock des OGV Mittelstadt am Samstag, 26. Juli 2025
-
Wir laden herzlich zu unserem traditionellen Sommerhock ein!
Ort: Beim Bäckermeister & Nudelmacher Martin Quast, Riedericher Straße 5, Mittelstadt. Beginn: ab 15.30 Uhr am 26.7.2025. Vortragsthema: „Die Brezel – mehr als nur ein Gebäck“. Ein spannender Vortrag rund um die traditionsreiche Spezialität. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm – Spaß garantiert!
Der Sommerhock findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Nicht nur Mitglieder, sondern auch alle Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag mit Euch!
Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt
-
Im Jahr 1965 wurde ein Heimatbuch rund um Mittelstadt gedruckt. Hier finden Sie die digitalisierte Version des Buches ......
-
Die Bildungseinrichtungen wurden zusammengestellt. Hier geht es zu der Liste ....
-
Es wurde eine Liste der Einkaufsmöglichkeiten und der Dienstleister erstellt. Hier geht es zu der Liste ....
-
In Mittelstadt gibt es Vereine und Institutionen. Hier geht es zu der Liste ....
-
Es wurde ein Kalender mit den Terminen rund um Mittelstadt erstellt. Hier geht es zum Kalender ....
-
„Ett so verschrogga“ Kabarett mit Pfarrer Peter Brändle
Wir freuen uns am 24.Oktober 2025 unseren ehemaligen Pfarrer Herrn Peter Brändle in der Festhalle Mittelstadt begrüßen zu dürfen. Peter Brändle war zusammen mit Ursula Pelkner von 2001-2008 auf der Pfarrstelle der evangelischen Kirche in Mittelstadt. Er sagt: es war eine ganz besondere Zeit damals und noch heute komme ich immer wieder gerne zurück.
Peter Brändle setzt sich mit den Kuriositäten des kirchlichen und weltlichen Lebens kabarettistisch auseinander und versteht es, genau hinzuschauen, wenn es um die Besonderheiten und Schwächen seiner Mitmenschen geht.
Von charmant bis rustikal reicht die Bandbreite der verschiedenen Rollen in die er schlüpft ,um das Publikum zum Lachen zu bringen.
Die Vhs Mittelstadt freut sich sehr, dass es gelungen ist, ihn für einen Abend mit Kabarett und Comedy in der Festhalle Mittelstadt zu gewinnen.
Vor der Veranstaltung und in der Pause Bewirtung mit Getränken und Fingerfood (nicht im Eintrittspreis enthalten) Einlass um 18 Uhr – freie Platzwahl - Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Anmeldungen unter der Anmeldenummer: 257B127355 nimmt die Vhs Reutlingen unter der Nummer: 07121 – 3360 entgegen
Oder Vhs Mittelstadt Anette Bauer unter der Nummer: 07127-890096 abends – hier können Sie die Karten auch direkt erwerben
Vorverkaufspreis: 12 Euro Abendkasse: 13 Euro
-
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Mittelstadt,
Mittelstadt ist weit mehr als nur seine idyllischen Straßen und historischen Gebäude – unser Dorf lebt durch die Geschichten, die wir alle teilen. Mit mittelstadt.info wollen wir eine virtuelle Zeitkapsel erschaffen, die unsere Erinnerungen, Bilder und Erzählungen sammelt. Dies dient nicht nur der Bewahrung des Herzens unseres Dorfes für kommende Generationen, sondern ist auch entscheidend, um das Fundament unserer dörflichen Gemeinschaft zu verstehen und zu stärken. Es ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinschaft zu wissen, woher wir kommen.
Warum jede Geschichte wichtig ist: Jede Ihrer Geschichten, Fotos und Kenntnisse trägt dazu bei, das Mosaik unseres Zusammenlebens zu vervollständigen. Sie erzählen von unseren Wurzeln und Traditionen, die Mittelstadt einzigartig machen – und warum es so wichtig ist, dieses Erbe für die Zukunft zu erhalten.
Wie Sie beitragen können:
-
Fotos: Haben Sie Bilder, die besondere Ereignisse oder den Alltag in Mittelstadt festhalten? Jedes Foto erzählt eine Geschichte.
-
Geschichten und Anekdoten: Teilen Sie Ihre persönlichen Erlebnisse, die das Leben in Mittelstadt besonders machen.
-
Wissen: Ihr Wissen über die Geschichte, Gebäude oder Persönlichkeiten von Mittelstadt hilft, unsere gemeinsamen Wurzeln lebendig zu halten.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge an info@mittelstadt.info und geben Sie eine kurze Beschreibung dazu, was Ihr Beitrag über Mittelstadt erzählt und warum er bedeutend ist.
Ihr Beitrag zählt: Jeder einzelne Beitrag ist ein essenzieller Baustein, um das Wesen von Mittelstadt für zukünftige Generationen festzuhalten. Durch Ihr Engagement entsteht eine lebendige, virtuelle Zeitkapsel, die nicht nur unsere Geschichte bewahrt, sondern auch zeigt, auf welchem reichen Fundament unsere dörfliche Gemeinschaft steht. Dieses Wissen um unsere Wurzeln ist unerlässlich für die Stärkung unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten, Bilder und Ihr Wissen und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team von mittelstadt.info