-
Fronleichnam 2025 - „Das ist mein Leib, das ist mein Blut.“ Hier geht es zum Bericht ....
-
Keller geräumt, Platz gewonnen – Riedwald-Wölfe und Bürgermeister packen gemeinsam an. Hier geht es zum Bericht ....
-
Spatenstich für das neue Musikerheim in Mittelstadt – Ein Fest der Gemeinschaft. Hier geht es zum Bericht ....
-
Die Berichte in und über Mittelstadt finden Sie unter der Rubrik Heimatbuch. Hier geht es zu den Berichten ....
-
Seniorenradler
Am Mittwoch, den 25. Juni treffen wir uns zur Radtour durch das Neckartal. Diesmal geht es neckaraufwärts bis Rottenburg, das wir nach 32 km erreichen. Über Tübingen und die neue Radlerbrücke dort fahren wir nach Kilchberg. Weiter geht es über Bühl und Kiebingen nach Rottenburg immer mit der Sicht auf den Spitzberg mit der Wurmlinger Kapelle. Die Wege sind geteert und gut zu befahren. Es geht auf dem Hinweg durch die Ortschaften mit blühenden Sommergärten. In Rottenburg machen wir eine gemütliche Pause ehe es auf der Gegenseite neckarabwärts wieder zurückgeht nach Mittelstadt. Unterwegs lässt sich eine Einkehrmöglichkeit finden.
Da in diesen Tagen hohe Temperaturen zu erwarten sind, fahren wir schon am Morgen los. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung (Monika und Lothar Reusch, Tel.: 70805)
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Festhalle
-
SONNWENDFEIER IN WILLMANDINGEN
Da wir dieses Jahr keine Sonnwendfeier in Mittelstadt durchgeführt haben, würden wir am 28.06. die Ortsgruppe Willmandingen bei Ihrer Sonnenwende besuchen. Nach einem kleinen Spaziergang erreichen wir den Holzstoß. Dieser wird von den Kindern bei Beginn der Dunkelheit angezündet. Für das leibliche Wohl ist durch die Ortsgruppe gesorgt.
Treffpunkt: Samstag, 28.06., 18:30 Uhr Festhalle Mittelstadt, Fahrgemeinschaften
Info: Ulrich Gänzle, 07127/88378
-
Im Jahr 1965 wurde ein Heimatbuch rund um Mittelstadt gedruckt. Hier finden Sie die digitalisierte Version des Buches ......
-
Die Bildungseinrichtungen wurden zusammengestellt. Hier geht es zu der Liste ....
-
Es wurde eine Liste der Einkaufsmöglichkeiten und der Dienstleister erstellt. Hier geht es zu der Liste ....
-
In Mittelstadt gibt es Vereine und Institutionen. Hier geht es zu der Liste ....
-
Es wurde ein Kalender mit den Terminen rund um Mittelstadt erstellt. Hier geht es zum Kalender ....
-
Herzliche Einladung zum Volleyballturnier
Liebe Sportfreunde, nach dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ freuen wir uns, in diesem Jahr unser erstes Freizeit-Volleyballturnier auf dem Sportplatz in Mittelstadt auszurichten.
Hier die wichtigsten Fakten zum Turnier:
Datum: 12. Juli 2025, ab ca. 10 Uhr
Ort: Sportplatz Mittelstadt Teilnehmer: Alle, die Lust auf Volleyball haben (ausgenommen sind aktive Spieler/innen)
Spielmodus: 6 gegen 6, mit mindestens einer Frau auf dem Feld pro Mannschaft
Startgebühr: 30 € pro Mannschaft
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Bringt gerne auch eure Familien mit – die Turnabteilung hat das Spielmobil der Stadt Reutlingen organisiert, sodass für Spaß und Unterhaltung für alle gesorgt ist. Herzliche Einladung auch zu unserem legendären Sommerfest mit DJ Hoss am Abend!
Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Bei Fragen zum Turnier stehe ich euch jederzeit gerne zur Verfügung. Die Meldefrist ist am 29. Juni. Bitte meldet eure Mannschaft mit Mannschaftsnamen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Name und Telefonnummer) an haug-lena@web.de.
Zusätzlich bieten wir mehrere Termine für „Open-Volleyball“ an, bei denen ihr euch als Mannschaft treffen und gemeinsam spielen könnt: 1. Juli, 3. Juli, 8. Juli, 10. Juli
Alle Termine finden jeweils von 19 – 21 Uhr auf dem Sportplatz in Mittelstadt statt. Wenn du mitspielen möchtest, aber noch kein Team hast, komm einfach zum Open- Volleyball – vielleicht findest du dort dein Team!
Wir freuen uns auf eine sportliche und fröhliche Veranstaltung!
Mit sportlichen Grüßen,
Lena Haug
Turnierkoordination
-
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Mittelstadt,
Mittelstadt ist weit mehr als nur seine idyllischen Straßen und historischen Gebäude – unser Dorf lebt durch die Geschichten, die wir alle teilen. Mit mittelstadt.info wollen wir eine virtuelle Zeitkapsel erschaffen, die unsere Erinnerungen, Bilder und Erzählungen sammelt. Dies dient nicht nur der Bewahrung des Herzens unseres Dorfes für kommende Generationen, sondern ist auch entscheidend, um das Fundament unserer dörflichen Gemeinschaft zu verstehen und zu stärken. Es ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinschaft zu wissen, woher wir kommen.
Warum jede Geschichte wichtig ist: Jede Ihrer Geschichten, Fotos und Kenntnisse trägt dazu bei, das Mosaik unseres Zusammenlebens zu vervollständigen. Sie erzählen von unseren Wurzeln und Traditionen, die Mittelstadt einzigartig machen – und warum es so wichtig ist, dieses Erbe für die Zukunft zu erhalten.
Wie Sie beitragen können:
-
Fotos: Haben Sie Bilder, die besondere Ereignisse oder den Alltag in Mittelstadt festhalten? Jedes Foto erzählt eine Geschichte.
-
Geschichten und Anekdoten: Teilen Sie Ihre persönlichen Erlebnisse, die das Leben in Mittelstadt besonders machen.
-
Wissen: Ihr Wissen über die Geschichte, Gebäude oder Persönlichkeiten von Mittelstadt hilft, unsere gemeinsamen Wurzeln lebendig zu halten.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge an info@mittelstadt.info und geben Sie eine kurze Beschreibung dazu, was Ihr Beitrag über Mittelstadt erzählt und warum er bedeutend ist.
Ihr Beitrag zählt: Jeder einzelne Beitrag ist ein essenzieller Baustein, um das Wesen von Mittelstadt für zukünftige Generationen festzuhalten. Durch Ihr Engagement entsteht eine lebendige, virtuelle Zeitkapsel, die nicht nur unsere Geschichte bewahrt, sondern auch zeigt, auf welchem reichen Fundament unsere dörfliche Gemeinschaft steht. Dieses Wissen um unsere Wurzeln ist unerlässlich für die Stärkung unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten, Bilder und Ihr Wissen und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team von mittelstadt.info